Die Vorlage für Nachbarschaftsvereinbarung ist sowohl im Format PDF als auch im Format Word erhältlich.

1. Persönliche Informationen 2. Angaben zur Nachbarschaftsvereinbarung 3. Beteiligte Nachbarn 4. Vereinbarte Punkte 5. Zusätzliche Bedingungen 6. Zustimmung der Nachbarn 7. Hinweise zur Rechtslage 8. Abschluss
PDF
WORD
[Ihr Name]
[Ihre Adresse]
[Ihre Telefonnummer]
[Ihre E-Mail-Adresse]
[Name des Nachbarn]
[Adresse des Nachbarn]
Nachbarschaftsvereinbarung
Sehr geehrte/r [Name des Nachbarn],
um ein harmonisches Zusammenleben in unserer Nachbarschaft zu fördern, möchten wir eine schriftliche Vereinbarung über die gegenseitigen Rücksichten und Pflichten treffen.
Die Vereinbarung soll dazu dienen, Missverständnisse zu vermeiden und klare Regeln für den Umgang miteinander zu schaffen. Insbesondere möchten wir die Regelungen bezüglich Lärmbelästigung, Gartenpflege und gemeinsame Nutzung von Räumlichkeiten festlegen.
1. Lärmbelästigung:
Es wird vereinbart, dass in der Zeit von [Uhrzeit] bis [Uhrzeit] eine reduzierte Lautstärke eingehalten wird, um die Ruhe der Nachbarn nicht zu stören.
2. Gartenpflege:
Jede Partei verpflichtet sich, die gemeinschaftlichen Gartenflächen sauber und gepflegt zu halten.
3. Nutzung von Gemeinschaftsräumen:
Die Nutzung gemeinsamer Räume soll im Voraus abgesprochen werden, um Überschneidungen zu vermeiden.
Diese Nachbarschaftsvereinbarung ist freiwillig und soll in gutem Glauben umgesetzt werden. Bei wiederholten Verstößen wird die Möglichkeit einer Mediation in Betracht gezogen.
Wir bitten um Ihre Zustimmung zu dieser Vereinbarung und freuen uns auf eine positive Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihre Unterschrift]
[Ihr Name]
[Ihre Position]
[Ihr Name]
[Ihre Adresse]
[Ihre Telefonnummer]
[Ihre E-Mail-Adresse]
[Name des Nachbarn]
[Adresse des Nachbarn]
Nachbarschaftsvereinbarung zur Nutzung von Gemeinschaftsflächen
Sehr geehrte/r [Name des Nachbarn],
in Anbetracht unserer gemeinsamen Nutzung von Garten und anderen Außenanlagen, möchten wir eine Vereinbarung treffen, um die Pflege und Nutzung klar zu regeln.
Eine klare Regelung soll helfen, Missverständnisse zu vermeiden und ein angenehmes nachbarschaftliches Verhältnis zu fördern. Wir möchten die Verantwortlichkeiten für die Pflege der Gemeinschaftsflächen und die Nutzung von Gerätschaften festhalten.
1. Verantwortung für die Pflege:
Jede Partei übernimmt die Verantwortung für die Pflege eines bestimmten Bereichs des Gemeinschaftsgartens, und zwar wie folgt: [Details zur Aufteilung].
2. Nutzung von Gerätschaften:
Gemeinsam genutzte Gerätschaften sind in einem festgelegten Bereich aufzubewahren. Die Nutzung soll im Voraus abgestimmt werden, um Überschneidungen zu vermeiden.
3. Durchführung von Arbeiten:
Vor größeren Arbeiten im Garten, die andere Nachbarn betreffen könnten, ist eine vorherige Absprache erforderlich.
Diese Vereinbarung dient lediglich als Verständnis. Bei Konflikten sollten die Beteiligten stets zunächst das persönliche Gespräch suchen, bevor rechtliche Schritte in Erwägung gezogen werden.
Wir freuen uns auf Ihre Zustimmung zu dieser Vereinbarung und darauf, ein harmonisches Nachbarschaftsverhältnis zu pflegen.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihre Unterschrift]
[Ihr Name]
[Ihre Position]
Falls Sie kein passendes Muster für eine Nachbarschaftsvereinbarung finden konnten, bieten wir Ihnen hier vier zusätzliche Vorlagen als PDF und Word an: